Galinden — Altpreußische Landschaften und Stämme Galinden war ein Gau der Prußen in Ostpreußen, heute auf dem Gebiet der Republik Polen. Es lag südlich von Pogesanien, östlich von Sassen (die Grenze verlief etwa am Fluss Omulef), westl … Deutsch Wikipedia
Galindien — Altpreußische Landschaften und Stämme:Galinden = Galinda Galinden ist einer der ehemaligen Gaue der Prußen im früheren Ostpreußen, heute auf dem Gebiet der Republik Polen. Galinden lag südlich von Pogesanien, östlich von Sassen (die Grenze… … Deutsch Wikipedia
Liste niederländischer Bezeichnungen deutscher Orte — In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (das heißt Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die niederländischen Entsprechungen angegeben. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Ehemalig deutsche… … Deutsch Wikipedia
Nadrauer — Altpreußische Landschaften und Stämme: Nadrauen = Nadruvia Nadrauen, prußisch Nadrawa, litauisch Nadruva, war ein Gau der Prußen/ Pruzzen im späteren Ostpreußen. Nadrauen lag östlich der Deime und grenzte also im Westen an das Samland und… … Deutsch Wikipedia
Orzysz — Orzysz … Deutsch Wikipedia
Passenheim — Pasym … Deutsch Wikipedia
Sassen (Gau) — Altpreußische Landschaften und Stämme Sassen war eine Landschaft in Ostpreußen im heutigen Polen. Sie bestand schon als Gau der Prußen vor der Eroberung durch den Deutschen Orden. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Willenberg (Masuren) — Dieser Artikel beschreibt Wielbark in den Masuren. Für die gleichnamige Ortschaft in der Landgemeinde Malbork und Fundstätte der Wielbark Kultur, siehe dort. Wielbark Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Galindo apellido — Saltar a navegación, búsqueda Contenido 1 Origen 2 Historia en España 3 Etimología 4 Escudo de armas … Wikipedia Español
Langobarden — (»Langbärte«; Longobarden ist die spätere romanisierte Namensform), eine Völkerschaft suevischen Stammes, wohnte zu Anfang unsrer Zeitrechnung am linken Ufer der untern Elbe, wo der Bardengau mit Bardowiek ihren Namen bewahrt hat (s. die Karte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon